zum Inhalt springen

Projektmanagementsystem Redmine

Mit dem webbasierten Projektmanagementsystem Redmine können Projektaufgaben in Arbeitsgruppen dokumentiert, gemeinsam bearbeitet und nachvollzogen werden. Es können Beziehungen zwischen einzelnen Aufgaben definiert werden und auf einfache Weise Verknüpfungen zu anderen Elementen in Redmine (z.B. Dokumente, Wikiseiten, Software-Quellcode) hergestellt werden. Der Fortschritt der Bearbeitung einzelner Aufgaben kann anhand von Statusangaben und einem Prozentgrad der Fertigstellung verfolgt werden. Aufgaben bzw. Unteraufgaben können einzelnen Projektbeteiligten zugewiesen werden, die diese Aufgaben wiederum (z.B. zur Klärung von Rückfragen) anderen Projektmitgliedern zuweisen können. Auf diese Weise entsteht mit geringem Aufwand eine detaillierte Übersicht über das Projekt, so dass sich alle Projektbeteiligten stets über den aktuellen Stand der Dinge informieren können.

Zwar ist Redmine allgemein sehr gut für die Verwaltung kleiner bis mittelgroßer Projekte geeignet, seine besonderen Stärken spielt Redmine jedoch bei Projekten der Softwareentwicklung aus. Bei der am RRZK angebotenen Redmine-Installation profitieren Benutzer von der Möglichkeit, das Versionskontrollsystem git vollständig integriert aus Redmine heraus nutzen zu können. Das bedeutet u.a., dass die Zugriffsmöglichkeit auf das git-Repository direkt an die Mitgliedschaft im Projekt gekoppelt ist und somit vom Projektmanager auf sehr einfache Weise bestimmt werden kann, wer Zugriff erhält und wem dieser entzogen wird. Auch können z.B. Bugreports (Tickets) direkt mit Änderungen im Quellcode verknüpft werden, so dass besonders leicht nachvollzogen werden kann, welche Fehler in der Software wie und wann behoben wurden. Diese Funktion kann sogar ohne zusätzliche Klicks in der Weboberfläche verwendet werden.

Funktionen von Redmine

Falls Sie zuvor noch nicht mit Redmine gearbeitet haben, schauen Sie sich am besten einmal die Bildschirmfotos von Redmine an, die wir auf einer eigenen Seite für Sie zusammengestellt haben. Dort finden Sie auch Verweise zu Anleitungen für Redmine im Netz, die für Einsteiger besonders geeignet sind.

Für Benutzer, die Redmine bereits kennen, haben wir RRZK-spezifische Besonderheiten ebenfalls auf einer eigenen Seite aufgeschrieben.

Redmine am RRZK

Am RRZK wird ein Redmine-Server unter der Adresse redmine.uni-koeln.de betrieben. Mitglieder der Universität zu Köln mit Personal- oder Studierenden-Account können sich dort mit ihrem Account direkt anmelden, sind aber zunächst keinem Projekt zugeordnet.

Wenn Sie für Ihr Projekt einen eigenen Projektbereich angelegt bekommen möchten, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail mit den folgenden Angaben an redmine-adminSpamProtectionuni-koeln.de

  • Name des Projekts (nicht mehr als 30 Zeichen),
  • Kurzbeschreibung (ein oder zwei Sätze, die das Projekt charakterisieren),
  • Angabe, ob git in dem Projekt benötigt wird oder nicht,
  • Accountname des Personal-Accounts des Projektverantwortlichen.
    Dieser Account wird in Redmine eingetragen und ist derjenige, der auch weitere Benutzer zu dem Projekt zulassen kann. Diese Berechtigungsstufe (Projektmanager) kann auch delegiert werden, so dass dann auch weitere Projektmitglieder die Berechtigung haben können, Benutzer hinzuzufügen bzw. aus dem Projekt zu entfernen.
  • Falls neben Mitgliedern der UzK mit Personal- oder Studierenden-Account auch externe Mitglieder (z.B. von anderen Hochschulen, MPI, etc.) in dem Projekt mitwirken sollen, so nennen Sie auch deren Namen und E-Mail-Adressen, damit für diese jeweils ein Benutzerkonto in Redmine angelegt werden kann.

Der Redmine-Dienst wird in Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten der UzK auf eine Weise betrieben, so dass Zugänge und Projektinformationen nach bestimmten Fristen gelöscht werden. So werden nicht genutzte Accounts von externen Nutzern nach einem Jahr deaktiviert und nach einem weiteren Jahr gelöscht. Ebenso werden Projekte nach einem Jahr der Inaktivität eingefroren und ein Jahr später ebenfalls gelöscht. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Nutzung des Redmine-Systems. Für Daten, die über längere Zeiträume aufbewahrt werden müssen, besteht die Möglichkeit, einzelne Informationen aus Redmine z.B. als PDF-Datei herunterzuladen und dann an geeigneter Stelle zu speichern bzw. zu archivieren.

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den RRZK-Helpdesk