Aktuelles vom uniKIM
Planung 2018
- DocFile (Promovierenden-Software) in die Produktion übernehmen
- Abschluss der Übernahme und Bereitstellung von Alumni-Accounts
- Anbindung neuer Service Provider an das Shibboleth
- Implementierung der Funktion: Primärer Alias einer Benutzerin oder eines Benutzers
- Umstellung des Mail-Systems innerhalb von uniKIM
- Umsetzen des Konzeptes für dezentrale Vergabe von Accounts
- Einführung von Funktions-Accounts
- Update der IDM-Software NetIQ/MicroFocus auf die Version 4.6
- Implementierung neuer Funktionen im uniKIM-Portal
- Umsetzen der granularen Rechtevergabe für diverse Accounts
- Anbindung weiterer UzK-Anwendungen an das uniKIM
- Umsetzen von Erweiterungen für KLIPS2-Dienste
- Integration von dezentralen Mail-Domänen
Projektverlauf 2015-2017
- Sync&Share (sciebo) - Anschließen des Dienstes an das Shibboleth
- Installation der neuen Version 3.2.0 des Shibboleth-Identity-Providers für folgende Dienste
- DreamSpark
- Software-Shop
- sciebo
- GigaMove
- PVP-Projekt, (Praktikumsplätze im Praktikumssemester)
- Clarin-Projekt (Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften, linguistische Daten, Werkzeuge und Dienste)
- Webkonferenzen des DFN-Vereins
- SIROP (WEB-Portal für wissenschaftliche Stellen und Projekte)
- HF-Web-Dienste (Interne Dienste in der HF UzK)
- Gauss-Allianz
- CrossAsia
- Staatsbibliothek zu Berlin Service
- Lynda
- Erstellung eines Konzeptes für dezentrale Vergabe von Accounts
- Installation der neuen IDM-Software NetIQ/MicroFocus 4.5.3
- Installation und Test der neuen Version des uniKIM-Portals
- Unter anderem Unterstützung von weiteren Web-Browsern
- Erweiterung des Berechtigungskonzepts
- SAP Change Request: Benutzerablaufdatum für Beschäftigte wird anhand von Maßnahmen aus dem SAP und nicht anhand von Stellen berechnet.
- Alumni - Anschließen des Dienstes an das uniKIM
- DocFile - Entwicklung und Implementierung in der Testphase von Konnektoren für die Promovierenden-Software
- LDAP Erweiterungen, Anschluß neuer Anwendungen an LDAP
- Installation und Konfiguration von Netscaler (LoadBalancer&Redundanz-Software für LDAP)
Aktuell:
Änderungen im Service-Angebot des RRZK aus aktuellem Anlass (Corona)
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk