Einrichtung von VPN unter Mac OS
1. Rufen Sie die Systemeinstellung auf und wählen Sie "Netzwerk" aus.
Fügen Sie mit einem Klick auf das "+" einen neuen Dienst hinzu.
2. Tragen Sie bei den Einstellung folgendes ein:
Anschluss: „VPN“
VPN-Typ: „Cisco IPsec“
Dienstname: „Namen für den VPN Dienst (wie VPN Uni Köln)
Bestätigen Sie die Eingabe mit „Erstellen".
3. Für den VPN-Dienst nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:
Serveradresse: vpngate.uni-koeln.de
Account-Name: Benutzungsname Ihres Studierenden-, Gast- oder Personal-Accounts
Kennwort: Passwort Ihres Studierenden-, Gast- oder Personal-Accounts (siehe auch: "Accounts des RRZK")
4. Klicken Sie unterhalb der Eingabe Ihres Kennworts auf „Authentifizierungseinstellungen“. Wählen Sie bei der Rechner-Identifizierung:
a. den Schlüssel ("Shared Secret") und tragen Sie in das Freitextfeld „uklan“ ein.
b. beim Punkt "Gruppenname" „uklan-full“ (oder zum Aufbau einer Split-Tunnel-Verbindung: "uklan-split").
5. Bestätigen Sie den Dialog mit "OK".
Sie haben die VPN Verbindung nun erfolgreich eingerichtet.
Mit einem Klick auf "Verbinden" verbinden Sie sich direkt mit dem Universitäts-Netz.
6. Sie können die VPN Verbindung direkt über die Menüleiste aktivieren. Setzen Sie dazu in den Netzwerkeinstellungen den Haken bei "VPN-Status in der Menüleiste anzeigen".
In der Menüleiste erscheint ein neues Symbol mit dem Sie sich über VPN verbinden können.
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk