ChemOffice Campuslizenz

ChemOffice ist ein Programmpaket zur Erfassung, Bearbeitung und Visualisierung chemischer Strukturen.
Zur Verfügung stehen alle Funktionalitäten von ChemDraw Prime. Weitere Produktinformationen finden Sie hier.
Berechtigung: Das Programmpaket kann von allen Beschäftigten und Studierenden der Universität zu Köln heruntergeladen und sowohl auf dienstlichen als auch auf privaten Geräten genutzt werden.
Preis: kostenlos
Lizenzart: Miete (bis 22.01.2024)
Hinweis zum Ablauf der bisherigen Lizenz: Die bisherige Lizenz der Software ist am 21.01.2021 abgelaufen. Um die Software weiterverwenden zu können, müssen sich auf der Website des Herstellers PerkinElemer Informatics registrieren und einloggen und die Software dort erneut herunterladen.
Registrierung:
- https://informatics.perkinelmer.com/sitesubscription/ aufrufen
- Im Suchfeld "Search for Institution" nach "Universität zu Köln" suchen.
- In der nun auf die Universität zu Köln begrenzten Ansicht auf "Register to download the latest version of ChemDraw" auf "Register" klicken
- Nun müssen Sie sich mit der E-Mail Adresse Ihres Personal- beziehungsweise Studierenden-Accounts registrieren
Login zum Download
Nach der Aktivierung des Accounts können Sie sich unter https://informatics.perkinelmer.com/login/ einloggen und die Software über das Download-Center herunterladen.
Die zur Installation benötigte Seriennummer/Activation Code wird Ihnen im Download Center unter der Rubrik "Order History" angezeigt. Die Aktivierung erfolgt über das Internet.
Installationshinweise:
Es wird dringend geraten, beim Upgrade einer bereits installierten älteren ChemOffice-Version zuerst die alte Lizenz zu deaktivieren (unter dem Help-Button), dann die alte ChemOffice-Version zu deinstallieren, bevor die Installation der neuen ChemOffice-Version durchgeführt wird. Ansonsten kann es zu einer Software-Sperre kommen, die nur noch durch den Anbieter gelöst werden kann.
Hilfe: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Dautert aus dem Department Chemie.
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk