IT-Sicherheit
Die "sichere IT" ist eines der wichtigsten Ziele im Betrieb von Geräten, Servern, Hard- und Software. Das Vertrauen der Benutzerinnen und Benutzer in die Informationstechnik bildet die Grundlage für ihren erfolgreichen Einsatz. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen, müssen die Integrität, die Vertraulichkeit und die Verfügbarkeit der IT-Dienste und Daten sichergestellt sein.
IT-Sicherheit – warum betrifft mich das?
Zum Bewusstsein für die sichere Informationstechnik gehört, ein eigenes (IT-)Sicherheitsbewusstsein zu haben oder zu entwickeln. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass (wir) alle eine Verantwortung für den sicheren Betrieb und die sichere Nutzung von IT-Systemen und -Diensten tragen: Die Administratorinnen und Administratoren von zentralen und dezentralen Systemen genauso wie die Anwenderinnen und Anwender der Einrichtungen, Fakultäten, Seminaren und Instituten, die jeden Tag mit IT-Diensten, Geräten und Programmen arbeiten. Dazu gehört auch das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten – und den uns anvertrauten Daten. "Sichere IT" fängt also bei jeder und jedem an, bei jedem einzelnen Gerät und Programm, das wir verwenden.
Für den sicheren Umgang mit IT gibt es Regeln – nicht nur im juristischen Sinne (dafür gibt es andere Stellen wie das Justiziariat und die Datenschutzbeauftragte), sondern auch Regeln für den Umgang und die Art und Weise, mit der wir IT einsetzen können und dürfen. Neben der ersten Grundregel, nämlich dem Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Daten und Dateien und für die sichere IT, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Hintergrundinformationen, aber auch Tipps und Tricks für die IT-Benutzung geben sowie um Ihre Unterstützung bitten. Manche der Ratschläge erfordern möglicherweise ein wenig Umdenken und sind dadurch im ersten Moment "unbequem" – wie die Wahl eines sicheren Passworts oder die Tipps zum richtigen Speichern von Daten. Wir sind aber zuversichtlich, dass einige unserer Sicherheitstipps nützlich für Sie sein werden und dass Sie diese zukünftig anwenden können, um einen wichtigen Beitrag zu leisten, die IT an der Universität zu Köln sicherer zu machen.
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk