Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mithilfe der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sollen Webseiten bei Suchmaschinen möglichst weit oben auf der Trefferliste erscheinen. Die Optimierung der Seiten für Suchmaschinen bewirkt zudem eine bessere Lesbarkeit für Ihre Interessenten.
Wissenswertes über Suchmaschinen
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung wird grob in zwei Arten unterteilt: OnSite und OffSite. Die OffSite sollten Sie dabei erheblich mehr gewichten.
OffSite
- Verwenden Sie Backlinks. Dies sind Links, die von anderen Webseiten zu Ihrem Webauftritt führen und von Suchmaschinen als eine Art „Empfehlung“ bewertet werden. Beispielsweise können Webseiten von Forschungsprojekten auf den Webseiten der entsprechenden Hochschulen verlinkt sein.
- Nutzen Sie Social-Media-Dienste und Multimediaplattformen (wie zum Beispiel Facebook und YouTube) zur besseren Sichtbarkeit. Bitte beachten Sie die geltenden Richtlinien der DSGVO und setzten Sie eine Zwei-Klick Lösung um.
OnSite
- Verwenden Sie verständliche individuelle Titel und Beschreibungen für Ihre Webseite.
- Benutzen Sie Schlüsselwörter (sogenannte Keywords)
- in Ihren Webtexten, auf Titel der Webseite sowie in den Überschriften
- in den Beschriftungen (Alt-Texte) für verlinkte Grafiken
- in statischen URLs
- bei internen Verlinkungen
- Wählen Sie verständliche Titel für Grafiken (beispielsweise prof-musterfrau-vorlesung.jpg statt IMG_453867463.jpg).
- Nutzen Sie seiteninterne Verlinkungen mit themenrelevanten Schlüsselwörtern. Dies hilft der Suchmaschine, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen.
- Beachten Sie Ihre Zielgruppe. Suchmaschinen werten persönliche Daten aus und geben eine – für die Person relevante – Ergebnisliste aus. Angehende Studierende suchen eher nach „Einschreibung“ als nach „Studierendensekretariat“.
- Nutzen Sie auf Ihrer Website eine flache Struktur, bauen Sie also nur so viele Navigationsebenen wie nötig ein.
- Nutzen Sie einen sauberen, validierten HTML-Code.
- Vermeiden Sie zu großen Dateien, weil Ladezeiten darunter leiden können.
- Statten Sie Ihre Webseite mit einer Sitemap aus. Nutzen Sie bei größeren Seiten eine XML-Sitemap.
- Nutzen Sie eine fehlerfreie robots.txt-Datei.
Weitere Informationen und Tipps zur Suchmaschinenoptimierung finden Sie unter den folgenden Links:
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk