Webprojekte
Ein Webprojekt ist ein individueller Webauftritt mit speziellem Ressourcenbedarf. Dafür kann reiner Webspace inklusive PHP, Perl, Python und/oder eine MySQL-Datenbank sowie SSL-Unterstützung beantragt werden.
Das RRZK bietet Webprojekte allen Einrichtungen der Universität zu Köln an. Für An-Institute müssen gesonderte Verträge geschlossen werden.
Einsatzzweck und Voraussetzungen
Webprojekte dienen an der Uni Köln dazu, Vorhaben umzusetzen, die nicht mit unseren Standardanwendungen (vornehmlich TYPO3 zum gestalten von Webseiten) umzusetzen sind.
Dies können sein:
- Kleinere selbst entwickelte Webanwendungen
- Webanwendungen von Fremdherstellern für die vom RRZK keine Alternative angeboten wird.
- Webseiten mit gernigem Ressourcenbedarf die aus triftigen Gründen in einem nicht durch das RRZK unterstütztem CMS betrieben werden müssen.
- Intranet eines Instituts.
Diese Dinge sind zu beachten:
- Das RRZK kümmert sich lediglich um die Wartung der Infrastruktur: (LAMPP, Linux, Apache, MySQL, PHP, Perl)
- Die Verantwortung für die Einhaltung der Regeln und Gesetze (Datenschutz DSGVO etc.) obliegt Ihnen.
- Die Wartung muss dauerhaft Ihrerseits von einem erfahrenen Webmaster durchgeführt werden.
- Sicherheitslücken sind durch die Verwendung sets aktueller Versionen zu vermeiden.
- Die technischen Anforderungen sollten rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten mit dem RRZK besprochen werden.
Fragen beantworten wir gerne unter webmaster@uni-koeln.de.
Weitere Informationen
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, da sie für den reibungslosen Betrieb eines Webprojektes von Bedeutung sind:
- Organisatorisches
- Technisches (Wichtig für Agenturen und Programmierer VOR begin der Arbeiten)
- Redaktionelles
- Schreibrechte (speziell Schreibrechte für den Webserver)
- Regeln
Mehr unter:
Aktuell:
Änderungen im Service-Angebot des RRZK aus aktuellem Anlass (Corona)
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk