Sophos Landesrahmenvertrag NRW
Aktueller Hinweis: Die aktuelle Version von Sophos Endpoint Protection ist nicht kompatibel mit dem neuesten Release von Apple macOS Big Sur. Beim Upgrade auf macOS Big Sur wird die Endpoint Protection deaktiviert. Wir empfehlen daher dringend, zu diesem Zeitpunkt kein Upgrade von macOS-Clients mit Sophos Endpoint Protection auf macOS Big Sur durchzuführen. Der Hersteller plant, in Kürze eine neue Version von Sophos Endpoint Protection für macOS zu veröffentlichen, die macOS Big Sur unterstützt.
Sophos Endpoint Protection Advanced and Mail & Endpoint eXploit Prevention ist eine Software zur Abwehr von Computer-Viren und anderen schädlichen Programmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Sophos-Herstellerseite.
Sophos-Produkte
- Endpoint Protection Advanced
- Server Protection (Windows/Linux)
- Pure Message for Exchange
- Pure Message for Unix
- Secure E-Mail Gateway
- Endpoint eXploit Prevention
- Sophos Central Endpoint und Intercept X für Clients
Lizenzdetails
Berechtigte: Einrichtungen (außer der Medizinischen Fakultät), Studierende
Lizenzart: Miete
Preis: kostenlos
Home Use: erlaubt
Nutzungsbedingungen
- Für Beschäftigte (außer der Medizinischen Fakultät) und Studierende der Universität zu Köln ist sowohl auf privaten als auch auf dienstlichen Geräten das Installieren und Nutzen der Software möglich.
- Die kommerzielle Nutzung der Software ist verboten.
- Eine Weitergabe der Software an Dritte ist ebenfalls untersagt.
- Es ist immer die jeweils aktuellste Version der Software zu verwenden.
- Das Nutzungsrecht gilt bis zum 30.09.2024 (Ende des aktuellen Vertrags) oder bis zum Ausscheiden aus der Universität (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt).
Bezug
Sie erhalten Sophos über den Software-Shop der Universität zu Köln.
Es reicht aus, wenn Sie das jeweilige Produkt (mit oder ohne Firewall, Windows, Mac oder Linux) nur ein Mal erwerben. Da Sophos kostenlos ist, können Sie die jeweiligen Installationsdateien auf beliebig vielen Computern verwenden.
Dokumentation
Eine ausführliche Dokumentation zur Installation findet sich in unserer Dokumentation (PDF, 811.5 kB).
Damit Sophos regelmäßig Updates erhalten kann, sollten Sie diese konfigurieren: Sophos Update-Funktion.
Weitere Informationen und Anleitungen finden sich direkt bei Sophos: Dokumentationsseite des Herstellers
Alternativen zur Sophos Campuslizenz der Universität zu Köln
Medizinische Fakultät
"Sophos-Home" als Alternative zur privaten Nutzung
Fragen oder Problemen
Bei Fragen oder Problemen zur Installation, Konfiguration und Betrieb verwenden Sie bitte unter Angabe von
- Betriebssystem (etwa Windows 7 Enterprise mit Service Pack 1)
- Sophos-Version (etwa 10.6)
- eingesetzter beziehungsweise aktivierter Firewall (etwa Sophos Client Firewall)
- Fehlermeldung beziehungsweise Angaben der Protokoll-Datei
Aktuell:
Änderungen im Service-Angebot des RRZK aus aktuellem Anlass (Corona)
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk