Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Das Programm bietet zudem die Möglichkeit, Citavi-Projekte in einer Arbeitsgruppe gemeinsam zu erstellen und zu bearbeiten.
Studierende der Universität zu Köln können Citavi kostenlos nutzen. Einrichtungen erhalten die Software zu vergünstigten Konditionen.
Literaturverwaltung ist ab sofort auch plattformunabhängig mit Citavi Web im Browser möglich. Zusätzlich zur bekannten Windows Version von Citavi können Studierende und Beschäftigte Citavi Web jetzt direkt einsetzen. Die Anmeldung kann wie gewohnt mit bestehenden oder neuen Citavi-Hochschulaccounts erfolgen.
Wichtig: Authentifizieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität zu Köln: "Accountname@smail.uni-koeln.de". Keine private E-Mail-Adresse!
3. Geben Sie die Lizenzdaten in Citavi ein.
Kopieren Sie die Lizenzdaten aus Ihrem Citavi-Account. Starten Sie Citavi und geben Sie den Lizenzschlüssel ein.
Mit dem Lizenzschlüssel wird die Free-Version für die Dauer des Campus-Mietvertrags in die Campus-Version umgewandelt. Durch den Lizenzschlüssel erhalten Sie das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) zu nutzen.
Nutzungsbedingungen:
1. Das Nutzungsrecht endet mit der Exmatrikulation von der Universität zu Köln oder mit dem Ende der Vertragslaufzeit der Campus-Lizenz (derzeit 31.03.2025) – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
2. Der Vertrag über die Citavi Campus-Lizenz ist befristet und wird jeweils um eine Vertragsperiode verlängert beziehungsweise erneuert, sofern zwischen den Vertragspartnern Einvernehmen hergestellt werden kann. Durch Vertragserneuerung können sich die Lizenzkosten ändern.
3. Nach Beendigung (Kündigung) des Vertrags über die Citavi Campus-Lizenz müssen alle im Rahmen des Vertrages lizenzierten Programme am Ende des Lizenzjahres gelöscht werden.
Sollte die Universität die Lizenz nicht verlängern oder sollten Sie aus der Universität ausscheiden, macht Citavi Ihnen ein vergünstigtes Angebot zum Erwerb einer Privat-Lizenz. Ohne Lizenz stehen Ihnen weiterhin die Funktionen von Citavi Free zur Verfügung. Sie können also weiterhin auf Ihre Daten zugreifen und diese zum Beispiel exportieren. Falls Ihre Projektdatenbank jedoch mehr als 100 Titel umfasst, können die Daten mit Citavi Free nicht mehr verändert werden.
Citavi für nicht-eingeschriebene Promovierende
Bestellung:
1. Nicht-eingeschriebene Doktoranden, die keinen Studierenden-Account besitzen, schicken bitte eine entsprechende Bescheinigung Ihres Lehrstuhls an das Software-Kontaktformular.
2. Sie erhalten dann vom RRZK einen Gutscheincode.
5. Installieren Sie die kostenlose Version Citavi Free.
6. Geben Sie die Lizenzdaten in Citavi ein.
Kopieren Sie die Lizenzdaten aus Ihrem Citavi-Account. Starten Sie Citavi und geben Sie den Lizenzschlüssel ein.
Mit dem Lizenzschlüssel wird die Free-Version für die Dauer des Campus-Mietvertrags in die Campus-Version umgewandelt. Durch den Lizenzschlüssel erhalten Sie das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) zu nutzen.
Nutzungsbedingungen:
1. Das Nutzungsrecht endet mit dem Abschluss Ihrer Promotion oder mit dem Ende der Vertragslaufzeit der Campus-Lizenz (derzeit 31.03.2025) – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
2. Der Vertrag über die Citavi Campus-Lizenz ist befristet und wird jeweils um eine Vertragsperiode verlängert beziehungsweise erneuert, sofern zwischen den Vertragspartnern Einvernehmen hergestellt werden kann. Durch Vertragserneuerung können sich die Lizenzkosten ändern.
3. Nach Beendigung (Kündigung) des Vertrags über die Citavi Campus-Lizenz müssen alle im Rahmen des Vertrages lizenzierten Programme am Ende des Lizenzjahres gelöscht werden.
Sollte die Universität die Lizenz nicht verlängern oder sollten Sie aus der Universität ausscheiden, macht Citavi Ihnen ein vergünstigtes Angebot zum Erwerb einer Privat-Lizenz. Ohne Lizenz stehen Ihnen weiterhin die Funktionen von Citavi Free zur Verfügung. Sie können also weiterhin auf Ihre Daten zugreifen und diese zum Beispiel exportieren. Falls Ihre Projektdatenbank jedoch mehr als 100 Titel umfasst, können die Daten mit Citavi Free nicht mehr verändert werden.
3. Installieren Sie die kostenlose Version Citavi Free.
4. Geben Sie die Lizenzdaten in Citavi ein: Kopieren Sie die Lizenzdaten aus Ihrem Citavi-Account. Starten Sie Citavi und geben Sie den Lizenzschlüssel ein.
Mit dem Lizenzschlüssel wird die Free-Version für die Dauer des Campus-Mietvertrags in die Campus-Version umgewandelt. Durch den Lizenzschlüssel erhalten Sie das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) zu nutzen.
Nutzungsbedingungen:
1. Bei den Lizenzen handelt es sich um Mietlizenzen.
2. Ist die Software auf einem Dienstrechner installiert, der von nur einem Beschäftigten benutzt wird, besteht ein Home Use Recht, das heißt, die Software darf zusätzlich auch auf einem Heim-Rechner oder einem privaten Notebook installiert werden.
3. Der Vertrag über die Citavi Campuslizenz ist befristet und wird jeweils um eine Vertragsperiode verlängert beziehungsweise erneuert, sofern zwischen den Vertragspartnern Einvernehmen hergestellt werden kann. Durch Vertragserneuerung können sich die Lizenzkosten ändern.
4. Nach Beendigung (Kündigung) des Vertrags über die Citavi Campuslizenz müssen alle im Rahmen des Vertrages lizenzierten Programme am Ende des Lizenzjahres gelöscht werden.
Sollte die Universität die Lizenz nicht verlängern oder sollten Sie aus der Universität ausscheiden, macht Citavi Ihnen ein vergünstigtes Angebot zum Erwerb einer Privat-Lizenz. Ohne Lizenz stehen Ihnen weiterhin die Funktionen von Citavi Free zur Verfügung. Sie können also weiterhin auf Ihre Daten zugreifen und diese zum Beispiel exportieren. Falls Ihre Projektdatenbank jedoch mehr als 100 Titel umfasst, können die Daten mit Citavi Free nicht mehr verändert werden.