Ausgestattete Räume
In den ausgestatteten Hörsälen (Liste s.u.) ist keine zusätzliche Hardware nötig, um eine (Lehr-)Veranstaltung aufzuzeichnen. Die Benutzung der vor Ort verbauten Medientechnik, wie Hörsaalmikrofon und digitale Projektion ist für die Aufzeichnung aber obligatorisch.
Anleitung automatisierte Aufzeichnung
Wie Aufzeichnungen in Opencast geplant werden können, haben wir für Sie hier in einer Anleitung zusammengefasst.
Verfügbare Räume
Derzeit ist die Aufzeichnung und gleichzeitiges Live-Streaming (siehe Live-Streaming) in folgenden Hörsälen / Räumen möglich (Stand April 2025):
Hauptgebäude
- Gb. 100 - HS XIII
- Gb. 100 - HS II
- Gb. 100 - Aula 1
- Gb. 100 - Aula 2
Philosophikum
- Gb. 103 - HS 80
Hörsaalgebäude
- Gb. 105 - HS A1
- Gb. 105 - HS A2
- Gb. 105 - HS B
- Gb. 105 - HS C
Alte Botanik
- Gb. 130 - HS XXX
HumF
- Gb. 211 - HS 111
- Gb. 211 - HS 112
- Gb. 211 - HS 113
- Gb. 211 - HS 114
- Gb. 211 - HS 115
- Gb. 216 - HS 124
GeoBio
- Gb. 310 - HS GeoBio
Physik
- Gb. 321 - HS 1
- Gb. 321 - HS 2 1
- Gb. 321 - HS 3 ²*
- Gb. 321 - SR PH1 *
- Gb. 321 - SR PH2 *
- Gb. 321 - SR THP *
- Gb. 326 - SR 01 *
- Gb. 326 - SR 03 *
Chemie
- Gb. 322 - HS I
- Gb. 322 - HS II
- Gb. 322 - HS III
1 Live-Streaming oder 4K Tafelkamera
² Tafelkamera mit 4k Auflösung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab über unser Kontaktformular Opencast.
* kein Live-Stream möglich
Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular Opencast an uns.
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
ITCC-Helpdesk