Serveradressen der Uni Köln
WICHTIG: Diese Seite ist nur geeignet für Beschäftigte, die genau wissen, wie sie die jeweiligen Dienste verwenden. Falls Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die entsprechende ausführliche Dokumentation.
Dialogserver: dialog.rrz.uni-koeln.de (Linux RHEL 7, von außerhalb des UKLAN per SSH erreichbar mit Zugang zu den AFS-Homeverzeichnissen der User). Als Absicherung des Systems gegen Angriffsversuche wird nach fünf fehlgeschlagenen Login-Versuchen die betreffende IP automatisch für 24 Stunden geblockt.
DNS: 134.95.127.1 (Anycast), 134.95.9.74, 2a00:a200:0:51::53
DNS speziell für Windows (AD-Domäne): 134.95.110.6, 134.95.112.79
Primäre Domänen Controller (AD-Domäne): ads5.ad.uni-koeln.de 134.95.112.79, advdc2.ad.uni-koeln.de 134.95.110.6 (Ausfallsicherheit ist gewährleistet durch Standortunabhängigkeit: Standort 1 HVTZENT ads5; Standort 2 LFI advdc2 und Netzunabähnigkeit: Netz 1 134.95.112.64/26; Netz 2 134.95.110.0/26)
NTP-Zeitserver:
time1.rrz.uni-koeln.de (134.95.127.100)
time2.rrz.uni-koeln.de (134.95.127.101)
time3.rrz.uni-koeln.de (134.95.127.2)
VMware: vmfront6.uni-koeln.de (per HTTPS Zugang zu Webclient oder Download des Windowsklienten, Login per "Mitarbeiteraccount". Erreichbar innerhalb des UKLAN oder per VPN. Das Consol-Plugin kann im Browser heruntergeladen werden.)
Hinweis: Wir empfehlen die HTML5 Oberfläche. Zur Nutzung der Gast-Konsole muss ein Browser Plugin installiert sein,
dies findet sich OS-abhängig unter
http://ukoeln.de/2QLZA (Windows)
http://ukoeln.de/2HTD6 (Linux)
oder
http://ukoeln.de/AWNN7 (MacOS) Wichtig: VMware Remote Console für macOS 10.15 und
neuer ist im App Store verfügbar
Mail: siehe E-Mail-Einstellungen
NISDOMAIN: RRZK
YP-Server: lyra.rrz.uni-koeln.de, hydra.rrz.uni-koeln.de, orthos.rrz.uni-koeln.de, phaia.rrz.uni-koeln.de, ladon.rrz.uni-koeln.de
AFS-Zelle: rrz.uni-koeln.de
KRB5-Domain: RRZ.UNI-KOELN.DE (AFS-Token kann über krb5-Authentisierung erhalten werden.)
Kerberos Domain Controller: orthos.rrz.uni-koeln.de, phaia.rrz.uni-koeln.de, hydra.rrz.uni-koeln.de. (Musterkonfiguration auf dialog.rrz.uni-koeln.de: /etc/krb5.conf)
Red Hat Satellite Server: rhnsat.rrz.uni-koeln.de (Update Server für Red Hat Enterprise Linux)
Ticketsystem OTRS:
https://otrs.uni-koeln.de/otrs/index.pl (für Agenten)
https://otrs.rrz.uni-koeln.de/otrs/customer.pl (für Kunden)
LDAP-Server:
ldaps-rzkj-3.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636), LDAP+StartTLS (389)
ldaps-rzkj-4.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636), LDAP+StartTLS (389)
ldap-hvtzent-1.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636), LDAP+StartTLS (389)
ldap-hvtzent-2.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636), LDAP+StartTLS (389)
ldapproxy-hvtzent-1.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636)+LDAP+StartTLS (389) - Loadbalancer (redundante Anbindung für ldap-hvtzent-1.rrz.uni-koeln.de, ldap-hvtzent-2.rrz.uni-koeln.de, ldaps-rzkj-3.rrz.uni-koeln.de und ldaps-rzkj-4.rrz.uni-koeln.de)
ldapproxy-rzkj-1.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636)+LDAP+StartTLS (389) - Loadbalancer (redundante Anbindung für ldap-hvtzent-1.rrz.uni-koeln.de, ldaps-rzkj-3.rrz.uni-koeln.de und ldaps-rzkj-4.rrz.uni-koeln.de )
ldapproxy-rzkj-2.rrz.uni-koeln.de LDAPS (636)+LDAP+StartTLS (389) - Loadbalancer (redundante Anbindung für ldap-hvtzent-1.rrz.uni-koeln.de, ldap-hvtzent-2.rrz.uni-koeln.de, ldaps-rzkj-3.rrz.uni-koeln.de und ldaps-rzkj-4.rrz.uni-koeln.de)
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
RRZK-Helpdesk