Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Lotus Notes: Erstaufruf
Wir empfehlen dringend, die Ersteinrichtung im Verwaltungsnetz durchzuführen und nicht über Citrix. Wichtig ist, dass diejenige Person an Windows angemeldet ist, für die die Notes-Ersteinrichtung durchgeführt wird.
Vorgehen
1. Auf den Verwaltungsgeräten ist eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, über die das Programm aufgerufen werden kann. Bitte starten Sie Notes durch einen Doppelklick auf die Verknüpfung [Bild 1].
2. Daraufhin öffnet sich das Fenster „IBM Notes Social Edition - Client Konfiguration“. Klicken Sie dort bitte auf den Button "Weiter" [Bild 2].
3. In dem sich nun öffnenden Fenster geben Sie bitte Ihren Namen (Format: Vorname Nachname) ein (1) sowie den Domino-Servernamen "LNVW1/VERW_UNIKOELN/DE" (2). Achten Sie darauf, dass das Häkchen bei "Ich benötige eine Verbindung zu einem Domino-Server" gesetzt ist (3) und bestätigen die Angaben abschließend mit dem Button "Weiter" [Bild 3].
4. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster werden Sie aufgefordert Ihre Notes-ID-Datei auszuwählen. Dazu klicken Sie bitte zunächst auf den Button „ Durchsuchen“ [Bild 4].
5. Wählen Sie anschließend über "Computer" (1) das Netzlaufwerk „H:“ (2) aus [Bild 5].
6. Öffnen Sie nun den Ordner „notesdat" (1)+(2) [Bild 6] und wählen anschließend die Datei mit der Endung „.id“ aus (3)+(4) [Bild 7].
7. Die Frage, ob Ihre ID-Datei in das Dataverzeichnis kopiert werden soll, bestätigen Sie bitte mit „Ja“ [Bild 8].
8. Das folgende Dialogfenster bitte mit "Weiter" bestätigen [Bild 9].
9. Es müssen keine Veränderungen vorgenommen werden. Bitte ohne ein Häkchen zu setzen auf "Weiter" klicken [Bild 10].
10. Bei neuen Benutzern kann nun die Anmeldung mit dem Standardkennwort für IBM Notes durchgeführt werden. Wenn zuvor bereits ein Notes-Zugang bestanden hat, erfolgt die Anmeldung mit dem bisherigen Kennwort [Bild 11].
IBM Notes startet nun automatisch. Bitte denken Sie daran, das Standardkennwort durch ein persönliches Kennwort zu ersetzen (Passwortänderung).
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
ITCC-Helpdesk