Lotus Notes: Meldung "Mindestens ein Zertifikat Ihrer Notes-Benutzer-ID läuft ab"
Die nachstehende Meldung erscheint für 3 Monate bei dem täglichen Start von IBM Notes. In diesem Zeitraum können Sie sehr leicht, wie im Anschluss beschrieben, selbst die Erneuerung Ihrer Notes-ID-Datei beantragen.
Nach diesem Zeitraum ist die Erneuerung Ihres Zertifikats umständlicher und nur noch administrativ durchzuführen, weshalb sie unter Umständen zeitaufwändiger wird.
Vorgehen
1. Klicken Sie bitte in der automatisch geöffneten Meldung auf "Ja", um Ihr Zertifikat zu erneuern [Bild 1]. Sollten Sie das Fenster geschlossen haben, können sie alternativ das Zertifikat auch manuell aufrufen. Wählen Sie dafür im Menü von IBM Nots: Datei --> Sicherheit --> Benutzersicherheit und geben im Anschluss Ihr Passwort ein [Bild 2].
2. Wählen Sie in der Dialogbox "Benutzersicherheit" nun "Erneuern..." aus [Bild 3].
3. In der darauf folgenden Dialogbox mit "Weiter" bestätigen [Bild 4].
4. Ist im Adressfeld "VWAdmin" automatisch eingetragen (A), können Sie über den Button "Senden" die Zertifizierungsanforderung an VWAdmin versenden. Die Beantragung einer neuen ID ist von Ihrer Seite nun abgeschlossen [Bild 5].
- Hinweis: Sollte beim Versenden eine Fehlermeldung erscheinen, folgen Sie bitte denen im nächsten Spiegelstrich beschriebenen Schritten (B).
- Falls im Adressfeld nicht automatisch die Gruppe der Notesadministratoren "VWAdmin" angegeben ist oder eine Fehlermeldung während des Sendens der Zertifizierungsanforderung erscheint, klicken Sie bitte auf den Button "Adresse".
5. Wählen Sie als Verzeichnis "Zentrales Adreßbuch" aus und suchen Sie in diesem nach VWAdmin/VERW_UNIKOELN/DE (1). Übertragen Sie über den Button "An" die ausgewählte Adresse in das Adressfeld (2). Bestätigen sie abschließend Ihre Auswahl mit "OK" (3) [Bild 6].
6. Nun können Sie Ihre Zertifizierungsanforderung an VWAdmin senden [Bild 7]. Bei Ihrer Notes-Anmeldung am nächsten Arbeitstag wird die Verlängerung des Zertifikats wirksam und die Warnmeldung beim Start von Notes erscheint nicht mehr.
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
ITCC-Helpdesk