zum Inhalt springen

Lotus Notes: Mail - Synchronisation der Lesezeichen

In IBM Notes kann es vorkommen, dass sich in Ihrem Maileingang plötzlich Emails befinden, die Sie eigentlich bereits gelöscht oder archiviert haben. Dieser Ansichtsfehler kommt dadurch zustande, dass die Maildatenbanken der Univerwaltung alle auf jeweils zwei Servern (LNVW1 und LNVW3) gesichert sind. Einer der beiden Server ist Ihr sogenannte Home-Server, während der andere Server mittels Replizierung die Daten des ersten Servers sichert. Wenn es zur Nichtverfügbarkeit der Server, beispielsweise durch Wartungen, auf Ihrem Home-Server kommt, so wird Ihre Maildatenbank automatisch die benötigten Informationen über den zweiten Server beziehen.

Der Notes-Client merkt sich den letzten verfügbaren Server und schwenkt nicht automatisch wieder auf den Home-Server zurück, wenn dieser wieder verfügbar ist.
Dies lässt sich jedoch einfach wieder umstellen.

Vorgehen

1. Ihren Home-Server können Sie im Zentralen Adressbuch in Ihrem Personendokument herausfinden [Bild 1].

2. Zum Öffnen der Replik auf dem Homeserver, wählen Sie die entsprechende Replik [Bild 2+3].

Die Anzahl der Mails sollte dieselbe sein, da diese in einem Cluster hochfrequent repliziert werden. Die Zahl, die auf den Kacheln angezeigt wird, gibt die Anzahl der ungelesenen Emails in der Maildatenbank an. Die Gelesen/Ungelesenen Markierungen werden jedoch nicht automatisch synchronisiert. Dies bedeutet, dass es nach einem Wechsel der Repliken passieren kann, dass alle Ihre als gelesen markierten Emails plötzlich als ungelesen markiert sind.

Zum Synchronisieren gehen Sie wie folgt vor:

1. "Entstapeln" Sie die Repliken ("Menü" -> "Ansicht" -> Das Häkchen vor "Repliksymbole stapeln" entfernen) [Bild 1].

2. Markieren Sie beide E-Mail-Kacheln (einfacher Klick auf jede Kachel => bei der Zweiten mit gedrückter Shift-Taste) [Bild 2].

3. Wählen Sie im Menü -> Bearbeiten -> Ungelesen Markierungen -> Ungelesen Markierungen austauschen [Bild 3].

4. Stapeln Sie die Repliken ("Menü" -> "Ansicht" -> "Repliksymbole stapeln") wieder.

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk